Fokus auf Selbstverteidigung gegen bewaffnete und unbewaffnete Angriffe

Am 12. und 13. Juli fand im Olympiazentrum Linz ein intensiver Kata-Kurs statt, der sich ganz der Selbstverteidigung widmete. Im Fokus standen zwei anspruchsvolle und traditionsreiche Formen des Judo: Kime no Kata und Kodokan Goshin Jutsu. Beide Kata zeigen wirkungsvolle Verteidigungstechniken gegen unbewaffnete sowie bewaffnete Angriffe, etwa durch Messer, Stock oder Pistole und bieten damit ein umfassendes Bild klassischer und moderner Selbstverteidigungskonzepte im Judo.

Geleitet wurde der Kurs von IJF Kata Judge Franz Edlinger, der mit seinem großen Erfahrungsschatz die Techniken nicht nur demonstrierte, sondern auch ihre Bewertung im Wettkampfkontext erklärte.

Mit dabei waren Philipp, Christina und Patrick, die sich engagiert den Inhalten stellten und wertvolle Impulse für ihr weiteres Training mitnehmen konnten. Das Wochenende war geprägt von konzentrierter Arbeit, fachlichem Austausch und dem Ziel, die Tiefe dieser beiden Kata in Theorie und Praxis zu erfassen.

Ein besonderes Highlight des Kurses war die Präsentation der Kime no Kata, bei der Philipp aktiv unterstützte. Als Partner half er dabei, die Abläufe präzise und realitätsnah zu demonstrieren und trug wesentlich dazu bei, die Prinzipien dieser klassischen Selbstverteidigungsform für alle Teilnehmer anschaulich und nachvollziehbar zu vermitteln. 

Ein lehrreicher Kurs in professionellem Umfeld, der Lust auf mehr macht – und zeigt, wie vielseitig und anspruchsvoll Selbstverteidigung im Judo sein kann.